Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Warum spricht jeder über „Langlebigkeit der Haut“?

Warum spricht jeder über „Langlebigkeit der Haut“?

Nahaufnahme eines nassen Gesichts mit Tropfen, die die Hautstruktur hervorheben

Getty Images

Als ich mich für meinen ersten Job als Beauty-Redakteurin bewarb, fehlte in der Stellenausschreibung „Jeden Tag daran denken, wie man langsam dem Tod entgegenschreitet“ – die intellektuelle Antwort, die mir eine Schauspielerin in ihren Zwanzigern einmal gab, als ich sie fragte, wie sie über das Altern denke. Trotzdem liegen auf meinem Schreibtisch und im Kosmetikschrank unseres Magazins Hunderte von Cremes und Seren, die sich auf Anti-Aging konzentrieren. Die Etiketten versprechen, die Zeit zu verhindern, umzukehren, einzufrieren – und den Beweis dafür, nehme ich an.

Doch eines Tages sah ich bei Equinox einen neuen Satz, der wie ein alter mythischer Text mit der Airbrush-Pistole auf die Wand in der Nähe des Spas gesprüht war: „Langlebigkeit der Haut“.

Die größten Kosmetikkonzerne der Welt positionieren Feuchtigkeitscremes und Seren für langlebige Haut als neue Wellness-Marke – Schönheitsprodukte, die zu kalten Bädern und farblich abgestimmten Leinen-Sets passen. Im Jahr 2023 gründete Estée Lauder eine Skin Longevity-Plattform , komplett mit einem Beratungsgremium aus „Pro-Aging“-Dermatologen führender medizinischer und Forschungseinrichtungen. Die Linie Re-Nutriv enthält sogar einen Komplex aus Sirtuinen , den Experten das „Langlebigkeits-Gen“ nennen. Anfang des Monats stellte L'Oréal in Paris seine Initiative Longevity Integrative Science vor und kündigte ihren neuen Schwerpunkt an. WWD berichtete kürzlich, dass der Kosmetiker Pietro Simone im West Village einen „Spielplatz für langlebige Haut“ eröffnet. Charlotte Palermino, die Gründerin der Hautpflegemarke Dieux, erzählt, dass sie bei einer kürzlichen Reise nach Seoul in Südkorea – das allgemein als Epizentrum der Schönheitsinnovation gilt – eine ganze Schönheitsabteilung gesehen hat, die sich der langlebigen Haut widmete. Sogar auf PubMed , einer Online-Datenbank mit wissenschaftlichen Forschungsarbeiten, „sieht man, dass die Lebenserwartung exponentiell gestiegen ist“, sagt Dr. Zakia Rahman, Dermatologin an der Stanford Medical School, die am dortigen Center on Longevity forscht.

„Ihre Haut sieht besser aus, weil sie besser funktioniert. Langlebigkeit ist die optimale Funktion Ihrer Zellen.“

Kurz gesagt: Langlebigkeit der Haut ist der Trend zu dauerhaft gesunder Haut. „Für uns ist das ein Synonym“, sagt Charles Rosier, Mitbegründer der wissenschaftlich fundierten Kosmetikmarke Augustinus Bader. Das Unternehmen hat kürzlich in Zusammenarbeit mit Deepak Chopra eine KI-gestützte Plattform zur Messung der Langlebigkeit namens AB Chopra Epigenetics auf den Markt gebracht. „Es geht darum, die Hautzellen so gesund wie möglich zu halten, um vorzeitiger Alterung vorzubeugen, die durch Umweltbelastungen entsteht“, erklärt Dr. Alan Widgerow, wissenschaftlicher Leiter von Galderma, dem globalen Dermatologieunternehmen, zu dem Cetaphil und Restylane gehören. Rahman von Stanford vereinfacht das Konzept für ihre Patienten so: „Ihre Haut sieht besser aus, weil sie besser funktioniert. Langlebigkeit ist die optimale Funktion Ihrer Zellen.“

Viele Marken stützen ihre Formulierungen auf eine Entdeckung von Wissenschaftlern, die vor Jahren kognitiven Abbau und andere altersbedingte Erkrankungen erforschten. Sie fanden heraus, dass die Ansammlung nicht funktionierender Zellen – sogenannter Seneszenzzellen oder umgangssprachlich „Zombiezellen“ – zu beschleunigter Alterung führt. Zombiezellen können aber auch Falten und ein stumpferes Hautbild verursachen, was für die Kosmetikindustrie von Interesse ist.

Hautpflege ist technisch gesehen kein Synonym für Anti-Aging, genauso wenig wie Softeis kein Eis, ein Emoji kein Emoticon und Meghan Markles „Fruchtaufstriche“ keine Marmelade sind . Die Konzepte sind verwandt, aber unterschiedlich und nuanciert. Als Übung fragte ich Experten, welche Behandlungen oder Formulierungen sie als Hautpflege im Vergleich zu herkömmlichem Anti-Aging betrachten. Sonnenschutzmittel und Antioxidantien (wie Vitamin C) gelten als schützende Stoffe und fallen daher unter die Kategorie Hautpflege. Alles, was regenerierend ist oder Kollagen stimuliert, darunter Retinol, Peptide, Polynukleotide, PDRN (in Form von Lachssperma) oder sogar bestimmte Füllstoffe wie Radiesse oder Sculptra, würde als Hautpflege gelten. (Praktischerweise kann vieles, was es in der Schönheitsindustrie bereits gibt, als Hautpflege gelten.)

Wassertropfen glitzern auf der Haut nach einem erfrischenden Bad.
Maryna Prokopenko

Etwas schwieriger wurde die Diskussion beim Thema Botox. Rosier sagt beispielsweise, eine Injektion mit einem Neurotoxin trage nicht zur Verbesserung der Hautqualität bei: „Uns bei Augustinus zufolge eher nicht, da sie die Muskeln schwächt. Unsere Vision von Hautqualität besteht eher darin, die Elastizität der Haut zu stärken.“ Doch laut Rahman: „Das ist absolut der Fall.“ Sie verweist auf verschiedene Anwendungsgebiete von Botox, darunter die Injektion in Narben zur Unterstützung der Gewebeheilung. „Botox beeinflusst die Hautqualität“, argumentiert sie. In Bereichen, in denen die Haut weniger elastisch oder atrophisch ist, kann es zu Depressionen und Ausdünnung kommen, wogegen Botox helfen kann.

Zählt ein Facelift mit 40 zur Langlebigkeit der Haut? Spotten Sie nicht so schnell. Es kommt darauf an, wie Sie darüber denken. „Wenn Menschen über ihre Ziele nachdenken, gehört dazu auch die Vorbereitung auf das zukünftige Altern. Wie möchten Sie aussehen und wie möchten Sie altern?“, sagt Dr. Shereene Idriss, Dermatologin in New York City.

Manchen erscheint diese neue Denkweise positiver und proaktiver. Anti-Aging ist sinnlos. „Man ist zum Scheitern verurteilt“, sagt Idriss. „Man wird den Alterungsprozess nie bekämpfen. Er impliziert, dass etwas mit einem nicht stimmt, dass man gegen etwas kämpft.“ Im Gegensatz dazu sagt Palermino: „Hautlanglebigkeit fühlt sich wahrhaftig an, weil man die Langlebigkeit der Haut tatsächlich verbessert. Man macht sie länger stark, genau wie Sport gut für einen ist.“

„Langlebige Haut muss ein kapitalistischer Traum sein, denn sie macht Schönheit für Frauen schmackhaft und für Männer inspirierend.“

Es ist zudem geschlechtsneutral und spricht die Sprache von Biohackern aus dem Silicon Valley und Wellness-Influencern auf Instagram gleichermaßen an. Ein Tech-Bro mit einem „Hautpflegeprotokoll“ interessiert sich nicht für Schönheit, sondern für „lange Haut“. Die Wellnessbranche ist mittlerweile dreimal so groß wie die Pharmaindustrie und treibt den Trend zur längeren Haut voran. „Männer wollen nicht als weiblich wahrgenommen werden. Lange Haut muss ein kapitalistischer Traum sein, denn sie macht Schönheit für Frauen schmackhaft und für Männer inspirierend“, vermutet Palermino.

So wie Wellness die Diätkultur leicht verschleiern und Schlankheit, Pseudowissenschaft und unrealistische Erwartungen betonen kann, könnte die Langlebigkeit der Haut den Jugendwahn unserer Kultur nur noch verstärken. Sie könnte zu Anti-Aging werden, nur mit einem hübscheren Outfit. „Die Wellnessbranche hat hervorragende Leistungen, aber sie kann sich sehr schnell ins Gegenteil verkehren. Im Bereich Schönheit sehe ich dasselbe: Langlebigkeit der Haut ist nur ein Codewort für ewiges Jungsein. Ich fordere die Branche auf, sich nicht in diese Richtung zu bewegen“, sagt Palermino.

Manche Leute verdrehen bei diesem Begriff vielleicht immer noch die Augen. Rahman sprach mit einem pensionierten Kollegen in Stanford, der sich intensiv mit Epigenetik und Big Data beschäftigt hatte. Als wir ihm vom Hautlanglebigkeitsprogramm der Universität erzählten, reagierte er mit: „ Natürlich legen die Leute Wert auf ihr Aussehen.“ Rahman sagte ihm: „Ich möchte nicht, dass Sie es als Eitelkeit betrachten. Ich möchte, dass Sie es als Vitalität betrachten.“ Sie nennt es einen Aha-Moment. „Wenn die Leute es so verstehen, nehmen sie es genauso an, wie wenn sie ihre Muskel-, Herz-Kreislauf- oder Gehirnfunktionen optimieren.“

Dieser „halbvolle Glas“-Ansatz (wie Idriss ihn nennt) ist bereits in einigen Beauty-Marketing-Kampagnen zu finden. Shiseidos neues Ultimune Power Infusing Serum hat die Erwartungen gedämpft, sagt Salina Urben, Senior Managerin für US-Schulungen und -Training der Marke. „Wir werden nicht behaupten, dass es Ihre Haut um 20 Jahre jünger macht, aber wirklich gesunde Haut hat etwas Schönes und Strahlendes.“

Idealerweise fügt hinzu Palermino, die Langlebigkeit der Haut könnte eine gesündere Sichtweise auf das Älterwerden bieten. „Wir müssen das Altern zum Schönheitsstandard machen. Es ist okay, zu altern. Es ist etwas Schönes, zu altern. Wie man altern möchte, ist unterschiedlich.“

elle

elle

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow